Besser Deutsch Schreiben. Rechtschreibung verbessernOnline version Hier lernt man wie man häufige Rechtschreibfallen erkennt und elegant umgeht. Ob für Uni-Hausarbeiten, Bewerbungen oder Social-Media-Posts – klares, korrektes Deutsch macht sofort einen besseren Eindruck und spart einem peinliche Korrekturschleifen. by Germán Mateos Ramos 1 Beim Tanzen hat er den _____________ der Musik gespürt. a Rhitmus b Rythmus c Rhythmus d Rhithmus 2 Sie hat das Geld in ihr _____________ gesteckt. a Portmone b Portemonnaie c Portmonaie d Portmonet 3 Während der ___________ durfte niemand das Haus verlassen. a Quarantene b Qarantene c Karantäne d Quarantäne 4 Die Party war eine grosse _____________ für ihn. a Überraschung b Uberraschung c Uberaschung d Überrachung 5 Wir machen im Sommer eine _________ auf dem Rhein. a Shifffahrt b Schifffahrt c Schiffahrt d Schifffart 6 ___________ zur Hauptstrasse gibt es noch eine kleine Nebenstrasse. a Paralell b Paralel c Parrallel d Parallel 7 Notier dir bitte meine neue __________. a Adresse b Addrese c Addresse d Adrese 8 _________ ist Bewegung gesund. a Generel b Gennerel c Generell d Gennerell 9 Die Diskussion hatte ein hohes ____________. a Niveaux b Niveua c Niveu d Niveau 10 Die _____________ zwischen den beiden war gross. a Sympathie b Simpatie c Simpathie d Sympatie 11 Bitte bewahre die Dokumente __________ auf. a seperat b sepparat c separat d separatt 12 __________! Wir sehen uns morgen. a Tschüss b Tschüs c Tschius d Tschüsss 13 Das ist eine ___________ Idee. a brilante b briliante c brilliante d brillante 14 A: Werdet ihr das Projekt morgen beenden? B: Ja, _____________. a defenitiv b definetiv c definitiv d definitiff 15 Sie hat den Plan __________ erklärt. a detailliert b detaillliert c detailiert d dettailiert 16 Der Spender ist _________ geblieben. a anonim b anonym c anonyhm d anonüm 17 Sie hat den ___________ nicht aufgegessen. a Brocoli b Brocolli c Brokkoli d Brokoli 18 Er hat sich einen ___________ bestellt. a Cappuccino b Kapuccino c Cappuchino d Cappucino 19 Am Abend hat das ________ ab 8 Uhr geöffnet. a Büfet b Bufett c Büffet d Büfett Erläuterung 5 Warum drei f? Das Wort besteht aus: Schiff + Fahrt → die letzte Buchstabe von Schiff (f) + erster Buchstabe von Fahrt (f) = ff Da Fahrt auch mit f beginnt, ergibt sich f+f+f = fff 13 Kommt von „der Brillant“, eine spezielle Form eines Diamanten. Zum Beispiel: Der Brillant war nicht günstig. 14 Ja natürlich 100%. „Ich bin mir ganz sicher: Das ist definitiv richtig!“ 15 Vom Nomen das Detail, die Details (Einzelheiten). Zum Beispiel: Über die Details sprechen wir später. 17 Brokkoli (mit zwei k, einem l, und i am Ende) 18 Das Wort „Cappuccino“ wird oft falsch geschrieben – obwohl es auf fast jeder Cafékarte steht. Es stammt aus dem Italienischen, was die häufigsten Fehler erklärt. Richtige Schreibweise: Cappuccino (mit zwei p, zwei c und o am Ende) 19 Das Wort „Büfett“ sorgt oft für Unsicherheit, weil es ein eingedeutschtes Fremdwort mit französischem Ursprung ist – ursprünglich: buffet. Richtige deutsche Schreibweise: Büfett (laut Duden zulässig und empfohlen) Auch korrekt (seltener): Buffet (wird ebenfalls als korrekt angesehen, vor allem in der Schweiz oder in der Gastronomie – näher am französischen Original)